Samstagabend, 16. März 2013, 19.00h: die ersten Besucher treffen ein und nach und nach füllt sich die Mehrzweckhalle Allmendingen bis auf den letzten Platz. Mit Getränken und Snacks eingedeckt warten die Besucher gespannt auf den Beginn des Unterhaltungskonzertes.
Pünktlich um 20.00h erhebt der Dirigent Enrico Calzaferri den Taktstock und eröffnet das Konzert mit „Pomp and Circumstance“, einem Stück, das in mehreren Varianten geschrieben wurde. Die vorgetragene ist jedoch die erste Variante und der zweite Teil dieses Stückes die inoffizielle Nationalhymne von England. Der nächste Vortrag,“Pastime with Good Company“, auch bekannt als „Kings Ballade“, ist ein englisches Volkslied, welches zu Beginn des 16. Jahrhunderts von König Henry VIII, kurz nach seiner Krönung, geschrieben wurde. Ein Wechselbad der Gefühle löst das nächste Konzertstück “You’ll never walk alone“ hervor. Dieses Musikstück wurde 1945 von Richard Rodgers und Oscar hervor. Hammerstein II für das Broadway-Musical Carousel als Finale komponiert. Das Lied hatte für viele, die um Angehörige an der Front des Zweiten Weltkrieges bangten, eine emotionale Wirkung. Heute gilt „You’ll never walk alone“ als das Fussballlied schlechthin. Für Liverpool und Celtic Glasgow wurde dieses Lied enorm wichtig, als nach einem Unglück im Stadion viele Fans ums Leben kamen. Mit „The Best of Bond“ wird der Zuhörer anschliessend in die beliebten Bond-Filme versetzt und mit „Ruby Tuesday“ kommen die Erinnerungen an die legendären Rolling Stones auf.
Nach einer kurzen Pause eröffnen die Tambouren unter der Leitung von Bernhard Rohrer den zweiten Konzertteil. Mit dem Showstück „Jack Daniels“ demonstrieren sie gekonnt das Spielen mit Schlegeln auf und neben den Trommeln. Beim anschliessenden „Me Tarzan“, geschrieben von C. Crockarell, sind alle Trommeln beiseite geräumt. Die Tambouren sitzen hinter Tischen, vor leeren Bierhumpen und demonstrieren dem Zuhörer, wie Takt und Rhythmus sich mit Händen und Füssen, auf Körper, Tisch, Gläsern und weiteren Utensilien spielen lassen. Beeindruckt durch diese Darbietung erntet die Tambourengruppe viel Applaus und gibt einen Teil dieser Darbietung nochmals zum Besten.
Mit Schottenrock bekleidet führt der Moderator, Stefan Schärli auch durch den zweiten Konzertteil.
„Let me entertain you“ ist der Titel des nächsten Musikstückes; und ganz in diesem Sinne lassen wir uns von der Musikgesellschaft weiter unterhalten. Dies ist ein Stück von Robbie Williams, für welches er im Vereinigten Königreich 1998 mit der Silbernen Schallplatte ausgezeichnet wurde. Die nächsten Melodien „The Phil Collins Collection“ und „Don’t let the sun go down on me“ lassen uns zurücklehnen, die Augen schliessen und die Musik in vollen Zügen geniessen. Doch schon das nächste Stück lässt uns aufhorchen; “when I get older, losing my hair, many years from now…“, so beginnt das bekannte Lied „When I’m 64“ der englischen Gruppe The Beatles, welches im Jahre 1967 auf der LP „Seargent Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht wurde.
„633 Squadron“ – Kampfgeschwader 633 – der Titel zum gleichnamigen britisch-US-amerikanischen Kriegsfilm aus dem zweiten Weltkrieg, welcher im Jahre 1964 verfilmt wurde, ist das offiziell letzte Vortragsstück der Musikgesellschaft Allmendingen.
Für das grossartige Konzert ernten die Musikanten mit ihrem Dirigenten Enrico Calzaferri einen nicht endenden Applaus und die begeisterten Zuhörer im Gegenzug zwei weitere Vortragsstücke inklusive dem Marsch „Army of the Nile“ als Dankeschön.
Theresia Rohrer