Am Freitag dem 19.06.2015 versammelten sich um 13.15 Uhr die Mitglieder der Musikgesellschaft Allmendingen auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle in Allmendingen. Alle waren bei bester Laune und hochmotiviert für die bevorstehende Musikreise nach Kirchberg. Es sollte allerdings nicht einfach nur eine Musikreise werden, sondern ebenfalls mit einem Gemeinschaftskonzert mit der Blechharmonie Kirchberg verbunden werden. Um 13.30 Uhr machten wir uns auf die lange Carfahrt in Richtung St. Gallen. Die 3 stündige Fahrt vertrieben sich einige mit Jassen, die andern mit angeregten Gesprächen oder einem kleinen Nickerchen. In Kirchberg angekommen bezogen wir sogleich unsere Zimmer in dem wunderschönen Restaurant & Hotel Toggenburgerhof, welches den Eltern unseres Dirigenten Enrico Calzaferri gehört. Mit einem leckeren Abendessen erholten wir uns von der langen Reise und stärkten uns für die noch bevorstehende Hauptprobe mit der Blechharmonie Kirchberg. Das erste Zusammenspiel klappte wunderbar und wir konnten uns bereits an die Akustik der atemberaubenden katholischen Kirche Kirchberg gewöhnen. Den Abend liessen wir dann in der Bar des Restaurants Eintracht gemeinsam bei lustigen Gesprächen und etwas Flüssigem ausklingen.

Am Samstagmorgen durften wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet geniessen bevor wir uns auf einen kurzen Ausflug in die Erlebniswelt Toggenburg nach Lichtensteig begaben. Dort gab es nebst der grössten Hobby-Modelleisenbahnanlage Europas noch Oldtimer Motorräder, Motormäher und landwirtschaftliche Arbeitsgeräte sowie Dampfmaschinen zu bestaunen. Zudem durften wir eine zirka 30 minütige Vorführung der Modelleisenbahnanlage mit interessanten Hintergrundgeschichten geniessen. Um die Mittagszeit machten wir uns auf den Rückweg. Jedoch nicht, ohne einen Zwischenstopp im Kägi Glücksshop in Lichtensteig einzulegen und uns alle mit Bruchware und anderen Leckereien einzudecken. Der Nachmittag wurde zum Verdauen des vorzüglichen Mittagessens, welches wir wiederum im Toggenburgerhof einnahmen, und zur mentalen Vorbereitung auf das bevorstehende Konzert am Abend verwendet.

Als kurz nach 18.00 Uhr die letzten Kirchenglocken verklungen waren, eröffneten wir das Gemeinschaftskonzert mit dem Stück „Festmusik der Stadt Wien“. Die Ansage des Konzerts wurde durch unsern wortgewandten Christoph Mischler übernommen, der vor dem hauptsächlich aus dem Kanton St. Gallen stammenden Publikum sein schönstes Berndeutsch zum Besten gab. Es folgten die Werke „Elsa’s Prozession zum Münster“ gefolgt von „Die Hexe und die Heilige“. Enrico Calzaferri und der Dirigent der Blechharmonie, Roman Ledergerber wechselten sich mit dem Dirigieren des etwa 100 köpfigen Orchesters ab. Bei dem nächsten Stück „Deep Inside the Sacred Temple“ aus der Oper „Die Perlenfischer“ musste jedoch sogar ein dritter Dirigent zum Dirigierstab greifen, denn Enrico und Roman gaben bei diesem wunderschönen Euphoniumduett ihr Können zum Besten. Da es sich bei diesem Konzert um das letzte von Enrico mit der Musikgesellschaft Allmendingen handelte, haben sich die Musikanten der MGA nach Einweihung der Kollegen von Kirchberg einen kleinen Scherz erlaubt. Als Enrico nämlich das nächste Stück „Jupiter Hymn“ zu dirigieren begann, fing zwar das ganze Orchester zu spielen an, jedoch nicht das, was er eigentlich erwartete. Es erklangen die Melodien des „Berner Marsch“. Den Blick und den kurzen Moment der Verwirrung und Fassungslosigkeit unseres Dirigenten werden wir bestimmt noch lange in bester Erinnerung behalten. Anschliessend kamen die Zuhörer dann doch noch in den Genuss von „Jupiter Hymn“ gefolgt von „The Wizard of Oz“ und „Mercury“. Als Zugabe wurde dann nochmals der „Berner Marsch“ gespielt und das zahlreich erschienene Publikum verdankte das grossartige Konzert mit einem kräftigen Applaus.

In einem Nebengebäude der Kirche gönnten wir uns anschliessend gemeinsam ein fantastisches Abendessen. Den Rest des Abend verbrachten wir in der Bar im Toggenburgerhof, wo noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt, gesungen, gelacht und gefeiert wurde. Am Sonntagvormittag mussten wir nach einem letzten Frühstück in Kirchberg leider bereits den Rückweg antreten. Es wurde ein Zwischenhalt in Luzern gemacht, um ein Mittagessen einzunehmen, bevor wir dann um etwa 16.00 Uhr wieder in Allmendingen ankamen. Uns allen wird diese Musikreise und das Gemeinschaftskonzert in unvergesslicher und wunderschöner Erinnerung bleiben.

Florian Burger