Für die meisten Musikvereine des Kantons Berns ist das Jahr 2013 auf den ersten Blick ein Überbrückungsjahr – oder einfach das Jahr vor dem Kantonalen Musikfest. Das Kantonale Musikfest, welches 2014 in Aarwangen über die Bühne gehen wird, ist für die MGA und viele andere Musikvereine ein absolutes Highlight welches nur alle fünf Jahre stattfindet. Neben den traditionellen Konzerten, ging es für uns in diesem Jahr also vor allem auch darum, die Vorbereitung für ebendieses Fest zu starten, wobei auch die Konzerte in diesem Jahr einige Überraschungen zu bieten hatten bzw. haben.
Was macht jedes Fussballteam vor dem Start einer grossen Meisterschaft? Genau, ein Freundschaftsspiel! Ein solches „Freundschaftsspiel“ war für uns das Zürcher Kantonalmusikfest in Winterthur, an welchem wir als Gastverein teilnehmen durften. Dabei war unser Ziel für das Fest klar: Wir wollten eine realistische Standortbestimmung mit vergleichbarer Konkurenz um für Aarwangen zu entscheiden, in welcher Klasse wir starten wollen. Weiter ging es natürlich auch darum, den Ernstkampf und die damit verbundene Vorbereitung zu proben. Einzelne Wettkampfkomponenten wie z.B. Nervosität, Erarbeitung eines Aufgabenstücks welches man nicht selber wählen kann oder das spielen in einer fremden Umgebung und Akkustik lassen sich nur an einem solchen Fest trainieren.
Rückblickend wissen wir nun ganz sicher, dass sich der eingeschlagene Weg als goldrichtig erwiesen hat. Wir sind an der musikalischen Aufgabe gewachsen und um viele Erfahrungen und Eindrücke reicher geworden. Das sehr anspruchsvolle Aufgabenstück hat jeden einzelnen technisch und musikalisch an seine Grenzen gebracht. Nicht in wenigen Fällen konnten die persönlichen Grenzen sogar weit verschoben werden, dank vielen Stunden des Übens – davon werden wir 2014 sicherlich profitieren können.
Die Vorbereitung auf ein solches Fest ist oft nicht nur mit Spass verbunden. Es gibt viel Arbeit, viel zu üben und noch mehr zu proben. Das Musikfest selbst, ist dann der Lohn welchen man für den Einsatz erhält. Einerseits wurde unser musikalischer Vortrag sowohl im Konzert als auch in der Marschmusik mit guten Noten und sehr guten Rangierungen belohnt und andererseits ist ein solches Kantonales ein geselliger und feierlicher Anlass wie es ihn nur selten gibt. So gesehen war das Zürcher Kantonale der Höhepunkt im Jahr 2013, welcher die Vorfreude auf Aarwangen noch viel grösser gemacht hat.
Auch neben dem Musikfest war das Jahr 2013 aus musikalischer Sicht ein sehr erfolgreiches Jahr. Im März durfte die MGA ein grosses Publikum zum traditionellen Unterhaltungskonzert begrüssen. In diesem Jahr haben wir uns „Verry British“ zum Thema gemacht. Von Bond, Beatles, Queen, den Stones und natürlich der Königin selber spielten wir ein Konzert welches dem Publikum sehr gut gefallen hat. Dazu beigetragen hat sicherlich auch die fast schon „altbewährte“ Ansage von Stefan Schärli, welcher auch am diesjährigen Konzert zum Advent dabei sein wird.
Es folgten die Berneroberländischen Musiktage, welche buchstäblich in Wasser gefallen sind. Der Frühling war bekanntermassen ein ziemlich schlechter, aber das Wochenende in Kandersteg hat wettertechnisch wirklich alles noch unterboten. Musikalisch war es für uns vor allem eine kleine Vorbereitung für das Musikfest in Winterthur.
Wir stehen nun kurz vor dem Konzert zum Advent. Es ist wirklich nicht zu viel versprochen, wenn wir Ihnen sagen, dass Sie etwas ganz spezielles erwarten wird. Zauberhafte Musik, fantastische bewegte Bilder und eine Priese vorweihnachtlicher Magie werden wir Ihnen präsentieren. Wir wollen Ihnen nicht zu viel verraten und versichern, dass sich ein Besuch sehr lohnen wird – für alle Kinder, Erltern, Grosserltern, Urgrosseltern, Verwante, Bekannte, Freunde, Musikfans und, und, und…..
Enrico Calzaferri